Was ist Qigong?

Ziel von Qigong ist die Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Dahinter verbergen sich komplexe und faszinierende Konzepte von Qi, von Yin und Yang, den Fünf Wandlungsphasen und weiteren Prinzipien, die in den Übungen lebendig gestaltet und aktiv umgesetzt werden.

 

Langsam ausgeführte, dehnende, streckende, massierende und wringende Bewegungen erreichen tiefe Gewebeschichten des Körpers und lösen Verspannungen. Die konzentriert durchgeführten Übungen haben einen meditativen Charakter und helfen, bewusst im Hier und Jetzt zu sein, sich nicht von Gedanken an Vergangenheit und Zukunft abzulenken. So fließt Entspannung auch in den Alltag ein.

 

Psychische Stärke, mentale Klarheit, Lebendigkeit und Wachheit werden gefördert. Kontinuierlicher Wechsel von Spannung und Entspannung führt zu einer Balancierung und wirkt positiv auf Atmung, Kreislauf,  Nervensystem, Organe, Verdauung, Gelenke und Wirbelsäule, einen guten Schlaf und vieles mehr.

 

Mit dem Üben durchdringen die Prinzipien des Qigong zunehmend den Alltag. Zu dem Thema habe ich 2016 eine empirische Studie durchgeführt. Die Ergebnisse sind in dem folgenden PDF-Dokument nachzulesen:

 

Qigong und Alltag - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Aufsatz Qigong und Alltag im TQJ 4-2017.
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Für wen ist Qigong geeignet?

Qigong ist für alle, die neugierig sind, sich darauf einzulassen. Körperliche Beschränkungen gibt es kaum. Oft kann Qigong solche Beschwerden lösen und mindern. Bitte lassen Sie sich persönlich dazu beraten oder vereinbaren Sie eine Probestunde. Zur Kontaktseite

 

Zu den Kursterminen